Wintereinbruch Ende April

Veröffentlicht am 23. April 2024 um 21:31

Am 23 April gab es nochmals ein kurzes Comeback des Winters, Anfang des Monats hatten wir bereits 25°C und heute haben wir gerade mal +1°C.

Was machen die Bienen bei einem Kälteeinbruch im Frühling? 

Bei nächtlichen Temperaturen von unter 8°C ziehen sich die Bienen wieder eng zusammen, damit sie nicht auskühlen und sterben. Das Problem daran ist, dass jetzt die Brut nicht mehr ausreichend gewärmt werden könnte und Larven absterben.

Ein weiteres Augenmerk liegt jetzt auf dem Futterverbrauch. Lag dieser im Winter bei insgesamt 4-5kg, verbrauchen die Bienen nun, mit steigender Bruttätigkeit, ein Vielfaches davon. Ein Verbrauch von 300 – bis 500g täglich ist bei starken und gesunden Völkern jetzt keine Seltenheit.

Ist ein Volk jetzt zu klein passiert es leider, dass die Bienen in der warmen Traube, ja, sie kuscheln sich nochmals eng aneinander, die Futtervorräte nicht mehr erreichen können. Durch den so genannten Futterabriss, verhungern die Bienen trotz vorhandenem Honig. Das ist für jeden Imker ein sehr trauriger Anblick.

Deshalb achten jetzt sehr genau darauf, dass ausreichend Winterfutter bei den Bienen ist und sie nicht im Mangel leben müssen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.