Die Schwarmsaison hat begonnen

Veröffentlicht am 8. Mai 2023 um 22:21

Der Schwarmtrieb der Bienen ist eine faszinierende Eigenschaft, die eng mit der Fortpflanzung und Überlebensstrategie des Bienenvolks verbunden ist. Wenn die Bedingungen günstig sind und das Bienenvolk stark genug ist, um eine Teilung zu überstehen, entwickelt sich ein starker Drang zum Schwärmen.

Dieser Schwarmtrieb tritt in der Regel im Frühjahr auf, wenn die Population im Bienenstock stark angewachsen ist und Platzmangel herrscht. Die Königin legt befruchtete Eier in sogenannte Weiselnäpfchen, die Arbeiterinnen pflegen diese Näpfchen dann mit besondere Sorgfalt. Sobald diese Nachfolgerin geschlüpft ist und reif genug ist, beginnt der Schwarmprozess.

Die alte Königin verlässt dann mit einem großen Teil des Bienenvolks den Stock, um eine neue Kolonie zu gründen. Dieser Schwarm besteht aus Tausenden von Bienen und der alten Königin. Gemeinsam bilden sie eine imposante Wolke, die oft an Bäumen oder anderen Strukturen hängt, während die Bienen sich vorübergehend sammeln und orientieren, bevor sie sich auf die Suche nach einer neuen Behausung machen.

Der Schwarmtrieb ist ein beeindruckendes Beispiel für die kollektive Intelligenz und Organisation innerhalb eines Bienenvolks.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.