Dieses Jahr haben wir erneut einen ausgewählten Blütenhonig aus unserer Imkerei zur DNA-Analyse eingeschickt – und das Ergebnis hat uns selbst überrascht!
Unsere Bienenvölker standen an einem Sonnenblumenfeld, weshalb wir fest mit einem Sortenhonig gerechnet hatten. Doch die Analyse zeigte ein ganz anderes Bild:
Die Bienen haben bei der Herstellung dieses Blütenhonigs besonders häufig den Wegerich besucht, der mit einem Anteil von 40 % im Honig vertreten ist und für seine besonderen Eigenschaften bekannt ist. Ebenfalls beliebt war die Sonnenblume, die 20 % des Honigs ausmacht. Darüber hinaus wurden zahlreiche weitere Blüten angeflogen, die zusammen die einzigartige Vielfalt und den charakteristischen Geschmack dieses Honigs prägen.
Jedes Glas dieses besonderen Honigs ist auch in diesem Jahr wieder mit einem kleinen QR-Code am Deckel versehen. So können unsere Kunden ganz einfach nachsehen, welche Blüten sich in diesem Glas vereinen und was genau diesen Honig so einzigartig macht.


Kommentar hinzufügen
Kommentare